NimaCom IT consulting GmbH
Rilkestr. 22a
40668 Meerbusch
Tel.: +49 2150 . 60 90 8 04
Fax.: +49 2150 . 60 90 8 10
E-Mail: info@nimacom.de
Sie sind IT-Experte und möchten Ihre Karriere vorantreiben und Ihr Fachwissen erweitern? Oder ein frischgebackener Absolvent, der gerade eine IT-Karriere beginnt? Mit Erfahrung und grundlegenden Linux-Kenntnissen können Sie sich von anderen abheben. Wenn Sie anerkannte Zertifizierungen und nachweisbare Kenntnisse in Ihrem Lebenslauf haben, kommen Sie durch die Firewall der Personalabteilung und bringen Ihren Lebenslauf an die Spitze der Kandidatenliste. Eine Zertifizierung kann bessere Beschäftigungsmöglichkeiten und ein höheres Einkommenspotenzial bedeuten. NDG-Linux-Kurse sind der schnellste und effektivste Weg, bewährte Linux-Kenntnisse zu erwerben und sich zertifizieren zu lassen.
Start individuell möglich.
299€ inkl. MwSt
Zahlung bequem per Rechnung
Allgemein | – Self-learned Onlinekurs im eigenen Tempo – Individuelle Betreuung bei Fragen |
---|---|
Lernziele | Sie lernen… …Linux-Kenntnisse für Systemadministratoren oder andere IT-Rollen …Kentnisse ausgerichtet auf die LPIC-1-Zertifizierung des Linux Professional Institute …Kentnisse zu fortgeschrittenen Zertifizierungsprüfungen, die Linux-Kommandofähigkeiten erfordern, wie der Red Hat Certified System Administrator (RHCSA) |
Kapitel | Kapitel 1: Shell Benutzung Kapitel 2: Hilfsfunktionen Kapitel 3: Text-Utilities Kapitel 4: Shell Konfiguration Kapitel 5: Dateimanipulation Kapitel 6: Datei Platzhalterzeichen Kapitel 7: Dateiesuche Kapitel 8: Reguläre Ausdrücke Kapitel 9: Vi-Editor Kapitel 10: Standardtextstreams und Umleitungen Kapitel 11: Prozessverwaltung Kapitel 12: Archivierungsbefehle Kapitel 13: Dateiberechtigungen und Nutzer Kapitel 14: Dateisystem-Links Kapitel 15: Hardwarekonfiguration Kapitel 16: Bootvorgang Kapitel 17: Bootloader Kapitel 18: Runlevel Kapitel 19: Entwerfen eines Schemas Kapitel 20: Erstellen von Partitionen Kapitel 21: Mounten von Dateisystemen Kapitel 22: Integritätserhalt Kapitel 23: Dateisystemreparatur Kapitel 24: Festplattenkontingente Kapitel 25: RPM-Paketverwaltung Kapitel 26: Debian-Softwareverwaltung Kapitel 27: Verwaltung gemeinsam genutzter Bibliotheken |
Kategorie | Basiskurs mit Vorwissen in Verbindung mit Linux II, Übungsanteil durch vordefinierte Aufgaben in einer virtuellen Maschine |
Zeitumfang | 70 Stunden (absolvierbar in 3 Monaten) |
Kurssprache | Deutsch (bei Bedarf in Englisch) |
Kursunterlagen | Englisch |
Vorkenntnisse | Linux Grundkenntnisse von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig |
Prüfung | Keine Abschlussprüfung in Präsenz. Der Kurs gilt als bestanden ab 70% der Gesamtpunktzahl aller Aufgaben des Kursmaterials. |
Begleitung durch Trainer | Einführung und individuelle Betreuung bei Fragen |
Kurszertifikat | Ja (NDG NetAcad Kurs-Zertifikat als Vorbereitung für die LPIC Zertifizierung) |